Hochschwabtrophy 9. Mai 2026

Modus

Seit 2002 veranstaltet die Feuerwehr St. Ilgen den Leistungsbewerb um die „Hochschwabtrophy“ im zwei Jahresrhythmus. 

Modus: Die Bewerbsbestimmungen entsprechen den bundesweiten Bestimmungen in der aktuellen Fassung. Die Hochschwabtrophy wird ohne Staffellauf durchgeführt. Der Bewerb ist für Gruppen ohne und mit Alterspunkten offen, jedoch werden ab der Finalrunde keine Alterspunkte berücksichtigt.

Grunddurchgang und Hoffnungsrunde in den Klassen Bronze A/B sowie Silber. Preise werden in den Klassen Bereich Bruck/Mur, Gäste Steiermark, Gäste Österreich und Gäste Ausland vergeben.

1. Finalrunde – Nach dem Grunddurchgang und der Hoffnungsrunde kommen die besten 20 Gruppen (17 aus dem Grunddurchgang und 3 aus der Hoffnungsrunde), in Silber und Bronze (A/B werden zusammengelegt, es zählen keine Alterspunkte) in die Finalrunde, die zehn schnellsten kommen weiter.

2. Finalrunde – 10 Gruppen, die fünf schnellsten kommen weiter.

Finale der fünf schnellsten Gruppen (Hochschwabtrophy in Gold, Silber und Bronze).

Anmeldung

Eine Mail oder Anruf genügt.

Ihr erreicht unseren Chef des Organisationskomitees HBM Günter Krenn unter +43 664 4152450.

Bei Anmeldungen per Mail (info@hochschwabtrophy.com) bitten wir um Angabe des Gruppennamens, der Wertungsklasse (Bronze A / Bronze B / Silber A), Bundesland, sowie eine Kontaktperson mit Telefonnummer und Mailadresse.

ACHTUNG: Die Teilnehmeranzahl ist mit 25 Wettkampfgruppen limitiert!

Teilnehmerliste 9.5.2026

Noch 24 Startplätze


Trattenbach (Nö)