Brandeinsatz in Büchsengut (vulgo Heigl)


19. Februar 2024: Ein abgelegenes Wohnhaus und ein Nebengebäude sind in der Nacht auf Montag in Büchsengut (Ortsteil St. Ilgen, Marktgemeinde Thörl) bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Acht Feuerwehren standen im Einsatz.

Das Feuer dürfte gegen Mitternacht aus bisher unbekannter Ursache ausgebrochen sein. Zwei Stunden später bemerkten Passanten den Brand und verständigten die Einsatzkräfte. Das Feuer war bereits weithin zu sehen.


Als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen stand das Haus bereits in Vollbrand, auch ein Nebengebäude war betroffen. Der Brand konnte in weiterer Folge von den eingesetzten Kräften der Feuerwehren St. Ilgen, Thörl, Aflenz, Turnau, Graßnitz, Etmißl, Kapfenberg Stadt, Böhler und Kapfenberg Diemlach, die mit insgesamt 20 Fahrzeugen und 70 Personen im Einsatz standen, bekämpft werden. Das Haus und das Nebengebäude brannten bis auf die Grundmauern nieder. Die Löscharbeiten waren nicht einfach, da nur eine Forststraße zu dem Haus führt. Mehrere Tanklöschfahrzeuge wurden für den Wassertransport im Pendelverkehr eingesetzt.

Das Landeskriminalamt war mit Suchhunden am Brandort, um im Schutt und der Asche auch nach den Bewohnern zu suchen. Die Feuerwehren St. Ilgen und Thörl unterstützen die Beamten bei der äußerst schwierigen Suche. Die Kraft des Feuers war so stark, dass alles bis in kleinste Teile verbrannte. Auch ein auf dem Grundstück abgestelltes Auto brannte völlig aus.